1. Interpretation einer Textstelle aus Kafkas "Der Proceß" unter Einbeziehung der sprachlichen und erzählerischen Gestaltung. Daran schließt sich eine Untersuchung an, in der geprüft werden soll, inwieweit die Auseinandersetzung mit der Justiz Josef K. und Kohlhaas in Kleists "Michael Kohlhaas" verändert. 2. Eine gestaltende Interpretation zu Schillers "Die Räuber". Die Schülerinnen und Schüler legen zunächst kurz dar, welches Bild der Leser in der vorgelegten Textstelle von Karl Moor gewinnt. Sie gehen dann von der Annahme aus, dass es nach der Verhaftung Karl Moors im Vorfeld der Gerichtsverhandlung zu einer Begegnung zwischen Ankläger und Verteidiger kommt, diese über den "Fall Moor" sprechen und dabei ihre unterschiedlichen Sichtweisen austauschen. Die Aufgabe verlangt das Gestalten dieses Dialogs. 3. Eine literarische Erörterung bezieht sich auf folgende Aussage: "Gute Literatur zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie etwas Bleibendes, stets Gültiges besitzt: Ungeachtet ihrer Entstehungszeit hat sie für den Leser und seine Gegenwart Bedeutung." Die Schülerinnen und Schüler prüfen anhand ihrer eigenen Leseerfahrung, inwieweit sie dieser Auffassung zustimmen können. 4. Eine vergleichende Interpretation zu den Gedichten "Die Liebende" von Rainer Maria Rilke (1875-1926) und "Hingebung" von Volker Braun (geb. 1939). 5. Analyse und Erörterung des Textes "Ein rasend flüchtiges Gut" von Detlef Esslinger (in: Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2008). Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst die Kernaussagen des Textes herausarbeiten. Danach sollen sie, von den Ausführungen des Autors ausgehend, Möglichkeiten und Grenzen von Vertrauen in der heutigen Zeit erörtern. Alternativ dazu können die Schülerinnen und Schüler eine gestalterische Teilaufgabe wählen. Sie gehen dabei von der Annahme aus, dass die SMV ihrer Schule einen Diskussionsabend für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe veranstaltet, überschrieben mit "Probleme unserer modernen Welt". Die Aufgabe verlangt das Verfassen einer Rede zum Thema "Vertrauen - ein Wert auf dem Prüfstand". (c) http://www.km-bw.de/servlet/PB/menu/1267109/index.html?ROOT=1075594 (Quelle)